
EVENTS
16. Schülerfilmfestival NRW am 20/21. November 2015

Eine Vorjury, bestehend aus Filmprofis, LehrerInnen und SchülerInnen von Marler Schulen, wählte aus den eingereichten Filmen die folgenden Produktionen aus:

Klemens Radke und Udo Alberts mit
dem Festivalleiter Jan Hendrik Blanke
„Der normale Lauf der Dinge“, Helmholtz-Gymnasium Hilden
„Handycap“, Clara-Schumann-Gymnasium, Holzwickede
„Heimat in der Zukunft“, Workshop "Heimat", Essen
„Farbenfroh“, Mallinckrodt Gymnasium, Dortmund
„Pills and Potions“, Gymnasium Essen Werden
„Sichten des Krieges“, Goethe Gymnasium Essen
„The Game“ ,Gymnasium Meschede
„Tschik“, Heinrich Böll Gesamtschule, Köln
„Wort Gewaltig“, Helmholtz-Gymnasium Hilden
Am Samstag den 21.11.2015 wurden diese Filme in der Scharoun-Schule in Marl gezeigt. Durch das Programm führten in altbewährter Manier die Kameraleute und Cutter Udo Alberts und Klemens Radke. Die Macher der ausgewählten Filme waren zum Festival eingeladen und stellten sich der Diskussion mit dem Publikum.

Der erste Preis "Marl goes Babelsberg" geht an "Handycap" der Video AG am Clara-Schumann-Gymnasium in Holzwickede. Zugleich wurde die Video AG gebeten, den Trailer des 17. Schülerfilmfestivals NRW zu gestalten. ->Begründung
Der Preis der GEW-NRW dotiert mit € 200.- geht an "Farbenfroh" der Trickfilm AG am Mallinckrodt Gymnasium, Dortmund. ->Begründung
Der Preis des GEW-Ortsverbandes Haltern, Marl, Dorsten dotiert mit € 150.- geht an "Wort-Gewaltig" des Literaturkurses der Jahrgangsstufe 11 des Helmholz-Gymnasiums, Hilden. ->Begründung
Eine lobende Erwähnung geht an "Ansichten des Krieges" von Schülern der Klasse 9a des Goethe-Gymnasiums, Essen. ->Begründung
Nach dem Festival ist vor dem Festival: Die Vorbereitungen für das 17. Schülerfilmfestival haben begonnen. Wer Interesse an der Mitarbeit am Festival hat, melde sich bitte unter info@schuelerfilmfestival-NRW.de.
Weitere Informationen zum Schülerfilmfestival unter www.schuelerfilmfestival-nrw.de